Wie das 6735s von HP ist das Satellite Pro A300 von Toshiba ein Budget-Laptop für Business-Anwender. Und wieder ist es nicht halb so langweilig, wie es die installierte Kopie von Windows Vista Business vermuten lässt.

Es kann beispielsweise nicht den makellosen Glanz von Dells Inspiron 1545 aufweisen, aber das ist keine schlechte Sache. Ganz in Silber gehalten, hier und da nur ein paar Tupfer mattschwarz, sieht der Toshiba tatsächlich ziemlich schick aus. Dazu passt eine solide Verarbeitungsqualität mit kaum einer Spur von Flex in der Basis. Auch das Bildschirmscharnier fühlt sich steif und belastbar an.
Diese Stärke geht zu Lasten der Portabilität. Das Satellite Pro A300 bringt 2,73 kg auf die Waage, und sein Gewicht wird durch eine nur durchschnittliche Akkulaufzeit ausgeglichen. Nach nur 3 Stunden 21 Minuten leichter Nutzung ging dem Toshiba der Saft aus, eine Zahl, die unter intensiven Bedingungen auf einen Bruchteil über eine Stunde sank.
Während wir uns auf das Negative konzentrieren, hat uns auch das Display nicht beeindruckt. Das glänzende 15,4-Zoll-Panel und die native Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln sind allesamt Standard, aber die Bildqualität war schlecht. Unsere Testfotos sahen blass aus und die Hauttöne waren kalt. Ein schlechter Kontrast ließ die Highlights übertrieben erscheinen und feine Details aus den Fotos ausbleichen.
Die Lautsprecher sind eine ganz andere Sache. Trotz des auffälligen Fehlens jeglicher Herstellerempfehlungen für HiFi-Anlagen wurde die Musik mit ausreichender Lautstärke wiedergegeben und die Klarheit war angesichts des günstigen Preises erstaunlich.
Ergonomisch gibt es nichts ernsthaftes auszusetzen. Die schmale Enter-Taste und die leichten, plastikartigen Tasten sind gewöhnungsbedürftig und der flexible Standfuß hilft da nicht weiter. Aber es ist nicht unbrauchbar und das Trackpad – komplett mit großen, klickenden Tasten – funktioniert gut.
Ein Intel Pentium Dual-Core T3200 Prozessor und 2 GB Arbeitsspeicher sorgen für reichlich Leistung. Mit einem Ergebnis von 0,90 liegt das Toshiba fest im Mittelfeld. Die Grafikleistung war erwartungsgemäß keine große Erschütterung, da die Intel GMA 4500M-Grafik in unserem Crysis-Benchmark nur vier Bilder pro Sekunde erreichte.
Das A300 ist ein solider Business-Laptop, aber hier endet seine Attraktivität. Letztendlich gibt es nichts, was auffällt, und es wird diesen Monat in den meisten Bereichen von unseren Preisträgern übertroffen.
Garantie | |
---|---|
Garantie | 1 Jahr Rückkehr zur Basis |
Physikalische Spezifikationen | |
Maße | 362 x 267 x 39 mm (WDH) |
Gewicht | 2.730kg |
Reisegewicht | 3.2kg |
Prozessor und Speicher | |
Prozessor | Intel Pentium Dual-Core T3200 |
Motherboard-Chipsatz | Intel GL40 |
RAM-Kapazität | 2,00 GB |
Speichertyp | DDR2 |
SODIMM-Sockel frei | 0 |
SODIMM-Steckplätze insgesamt | 2 |
Bildschirm und Video | |
Bildschirmgröße | 15,4 Zoll |
Bildschirmauflösung horizontal | 1,280 |
Auflösung Bildschirm vertikal | 800 |
Auflösung | 1280 x 800 |
Grafik-Chipsatz | Intel GMA 4500 |
Grafikkarte RAM | 128 MB |
VGA (D-SUB)-Ausgänge | 1 |
HDMI-Ausgänge | 0 |
S-Video-Ausgänge | 0 |
DVI-I-Ausgänge | 0 |
DVI-D-Ausgänge | 0 |
DisplayPort-Ausgänge | 0 |
Fährt | |
Kapazität | 160 GB |
Spulengeschwindigkeit | 5.400 U/min |
Interne Festplattenschnittstelle | SATA/300 |
Festplatte | Toshiba MK1652GSX |
Optische Disc-Technologie | DVD Schreiber |
Optisches Laufwerk | Matshita UJ880AS |
Batteriekapazität | 4.400mAh |
Preis für Ersatzbatterie inkl. MwSt. | £0 |
Vernetzung | |
Geschwindigkeit des kabelgebundenen Adapters | 1.000 Mbit/s |
802.11a-Unterstützung | Nein |
802.11b-Unterstützung | Jawohl |
802.11g-Unterstützung | Jawohl |
802.11 Draft-n-Unterstützung | Jawohl |
Integrierter 3G-Adapter | Nein |
Andere Eigenschaften | |
Ein-/Ausschalter für drahtlose Hardware | Jawohl |
Funk-Schlüsselkombinationsschalter | Nein |
Modem | Jawohl |
ExpressCard34-Steckplätze | 0 |
ExpressCard54-Steckplätze | 1 |
PC-Kartensteckplätze | 0 |
USB-Anschlüsse (Downstream) | 4 |
FireWire-Anschlüsse | 1 |
eSATA-Ports | 1 |
PS/2-Mausanschluss | Nein |
9-polige serielle Anschlüsse | 0 |
Parallele Ports | 0 |
Optische S/PDIF-Audioausgänge | 0 |
Elektrische S/PDIF-Audioanschlüsse | 0 |
3,5-mm-Audiobuchsen | 2 |
SD-Kartenleser | Jawohl |
Memory Stick-Lesegerät | Jawohl |
MMC-Lesegerät (Multimedia-Karte) | Jawohl |
Smart Media-Leser | Nein |
Compact Flash-Lesegerät | Nein |
xD-Kartenleser | Jawohl |
Zeigegerätetyp | Touchpad |
Audio-Chipsatz | Realtek HD-Audio |
Lautsprecherstandort | Über Tastatur |
Hardware-Lautstärkeregelung? | Jawohl |
Integriertes Mikrofon? | Nein |
Integrierte Webcam? | Nein |
Megapixel-Bewertung der Kamera | N / A |
TPM | Nein |
Fingerabdruckleser | Nein |
Chipkartenleser | Nein |
Batterie- und Leistungstests | |
Akkulaufzeit, leichte Nutzung | 3h 21min |
Akkulaufzeit, starke Nutzung | 1 Stunde 7 Minuten |
Gesamtbewertung des Anwendungs-Benchmarks | 0.90 |
3D-Leistung (Crysis) niedrige Einstellungen | 4fps |
3D-Leistungseinstellung | Niedrig |
Betriebssystem und Software | |
Betriebssystem | Windows Vista Business 32-Bit |
Betriebssystemfamilie | Windows Vista |
Wiederherstellungsmethode | Wiederherstellungsdisk |
Mitgelieferte Software | N / A |