Der Name des SanDisk lässt es wie ein High-End-Laufwerk klingen, aber das täuscht – sein Preis von 80 GBP und eine Kapazität von 240 GB bedeuten, dass es nur 33p pro Gigabyte kostet, was es zu einer der billigsten SSDs mit großem Namen macht, die Sie kaufen können.

Es ist das erste SanDisk-Laufwerk, das TLC NAND verwendet, und das erste Consumer-Laufwerk, das diese Art von Speicher neben Samsung verwendet. Die hier verwendeten Chips sind 19-nm-Teile – ein Prozessknoten, der weniger als halb so groß ist wie das 40-nm-Silizium von Samsung. An anderer Stelle verwendet SanDisk einen von Marvell entwickelten Controller.
Der TLC NAND wird eher wegen seines Preises als wegen seiner Leistung ausgewählt, aber der Ultra hat in vielen der von uns durchgeführten Benchmarks sein Gewicht übertroffen. In den sequentiellen Lese- und Schreibtests von AS SSD erzielte die SanDisk 505 MB/Sek. und 473 MB/Sek. – nicht genug Geschwindigkeit, um das Samsung 850 Pro in Schwierigkeiten zu bringen, aber in Reichweite zu teureren Konkurrenten.
Es ist auch eine bessere Leistung als andere Budget-SSDs. In einigen der kleineren Lesetests von ATTO war die SanDisk doppelt so schnell wie erschwingliche Konkurrenten und erreichte mit 558 MB/Sek. ihren Höchststand – kaum langsamer als marktführende Produkte. Beim Schreiben von Dateien erwies sich der Ultra als noch besser; es erreichte 506 MB/s, was für ein so billiges Laufwerk ein großartiges Ergebnis ist.
In der Anvil-Testsuite gehört die sequentielle Lesegeschwindigkeit von 4 MB von 522 MB/s zu den besten, die wir je gesehen haben, und die Schreibgeschwindigkeit von 475 MB/s ist ebenfalls anständig.
In anderen Bereichen sind die Budgetursprünge von SanDisk offensichtlicher. In IOMeter ist die Gesamt-I/O-Zahl von 1.843 eine der schlechtesten Werte, die wir je verzeichnet haben, und die maximale I/O-Reaktionszeit von 52 ms ist um ein Vielfaches langsamer als die der besten SSDs.
Für das Geld ist die SanDisk Ultra II 240GB jedoch sehr beeindruckend. In einigen Benchmarks hält es den Anschluss an Top-SSDs und ist in fast jedem Test schneller und konstanter als seine ähnlich teuren Konkurrenten. Crucials MX100 war einst der Budget-König, aber jetzt hat SanDisks Ultra II diese Krone erobert.
SanDisk Ultra II 240GB | |
Kapazität | 240 GB |
Kosten pro Gigabyte | £0.33 |
Schnittstelle | SATA3 |
Beansprucht gelesen | 550 MB/Sek. |
Beanspruchte schreiben | 500 MB/Sek. |
Regler | Marvell 88SS9187 |
NAND-Flash-Typ | 19 NM DC |